Wir über uns
Informationen zur Innung für Elektrotechnik im Kreis Kleve

Die Elektro-Innung des Kreises Kleve ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie vertritt die berufsständischen Interessen ihrer Mitglieder, der elektro-technischen Handwerksbetriebe.
Ihre regionale Zuständigkeit erstreckt sich über den gesamten Kreis Kleve.
Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Jeder in die Handwerksrolle eingetragene Elektrobetrieb kann der Elektro-Innung des Kreises Kleve beitreten, sofern der Betriebssitz im Kreis Kleve liegt.
In Kooperation mit dem Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen, dem Zentralverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke ZVEH und der Kreishandwerkerschaft des Kreises Kleve werden die Mitgliedsbetriebe in vielen Bereichen unterstützt.
Ein großes Anliegen der Elektro-Innung des Kreises Kleve ist die Ausbildung junger Menschen in den zukunftsorientierten Elektroberufen des Handwerks. Mitgliedbetriebe unserer Innung bieten Ausbildungsplätze in nachfolgenden Fachrichtungen:
Elektroniker/in :
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Fachrichtung Automatisierungstechnik
Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik
Maschinen- und Antriebstechnik
Die Ausbildung erfolgt im dualen System, also durch das Zusammenwirken von Ausbildungsbetrieb und Berufskolleg. Zusätzliche überbetriebliche Intensivkurse (ÜBL- Lehrgänge) stellen ein hohes Ausbildungsniveau sicher. Die Lehrzeit beträgt dreieinhalb Jahre. Auch die Gesellenprüfung wird durch die Elektro-Innung des Kreises Kleve organisiert, die zu diesem Zweck eigene Prüfungsausschüsse eingerichtet hat.
Durch umfangreiche Weiterbildungsangebote für Meister, Gesellen und Auszubildende im Rahmen der E-Akademie sind Innungsbetriebe höher qualifiziert. So dürfen beispielsweise ausschließlich Innungsfachbetriebe einen E-CHECK durchführen. E-Markenbetriebe sind besonders kundenorientiert und haben sich verpflichtet, regelmäßig an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen.
Interessieren Sie sich für eine Mitgliedschaft und deren Vorteile? Dann wenden Sie sich bitte an die Elektro-Innung des Kreises Kleve.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Frau Elsing
Kreishandwerkerschaft
des Kreises Kleve
Platz des Handwerks
47574 Goch
Tel. 02823-41994-0
Fax. 02823-4199455
» info@kh-kleve.de
Zur Geschichte der Innung
Im Jahre 1900 wurde der damalige "Innungsausschuss von Cleve" gegründet, welcher als Vorläufer der Elektro-Innung angesehen werden kann.
Die Gründung der Elektroinnung des Kreise Kleve erfolgte im Jahre 1924.
Im Jahre 1945 strukturierten sich die Innungen neu. Unter der Leitung des Landrates Dr. Dr. Jansen wurde eine erste Innungsversammlung im Jahre 1945 in Kleve einberufen. Eine tragende Rolle spielte dabei die Bedeutung der Handwerksbetriebe für den Wiederaufbau der Städte und Dörfer.
Am 01. August 1947 fanden die ersten Vorstandswahlen der Innung für das Elektrohandwerk statt. Zu dieser Zeit gehörten 47 Betriebe der Innung an.
Erster Obermeister der Nachkriegszeit war Eduard Amelung.
Die Elektro-Innung entwickelte sich fortan weiter, so dass heute nunmehr 152 Innungsbetriebe in ihr organisiert sind.
Diese Innungsbetriebe beschäftigen über 1600 Arbeitnehmer / -innen (Stand: 26.02.2006)
Die Innungsbetriebe der Elektro-Innung Kleve legen großen Wert auf die Ausbildung von jungen Menschen in den verschiedensten Berufen. So werden z.Zt. 178 junge Menschen innerhalb der Elektro-Innung Kleve ausgebildet.